Was macht der Regionalverband Ruhr (RVR)?

Film hier starten. Grafik der IGA2027 mit Schriftzug Impulsgeber
Hinweis: Wenn Sie das Video aktivieren, werden Daten an die externe Videoplattform YouTube übermittelt und Sie erklären sich gleichzeitig damit einverstanden. Weitere Infos dazu finden Sie hier.

Der Regionalverband Ruhr, kurz RVR, ist die regionale Klammer des Ruhrgebiets. Als Dachorganisation für elf kreisfreie Städte und vier Kreise koordiniert er Projekte, die die Region als Ganzes betreffen. Dabei geht es um große Themen, die uns alle angehen. Auch, wenn sie nicht immer auf den ersten Blick sichtbar sind.

Der RVR kümmert sich zum Beispiel um:

  • die Planung von Flächen, Grünzügen und Wohngebieten
  • den Ausbau von Radwegen und Freizeitrouten
  • Klimaschutz und Nachhaltigkeitsstrategien
  • den Erhalt und die Pflege von über 80 Naturschutzgebieten
  • die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Ruhrgebiet
  • diverse Kultur- und Sportprojekte und Bildungsarbeit

Durch diese Arbeit stärkt der RVR das Ruhrgebiet: Nicht als Einzelstadt oder Kreis, sondern als gemeinsame Region mit über fünf Millionen Menschen. Er sorgt dafür, dass das große Ganze zusammenhält.

Was das mit dir zu tun hat? Mehr, als du denkst! Denn Entscheidungen, die der RVR trifft, beeinflussen direkt deinen Alltag.

Schau dir an, wie der RVR die Region verändert:

www.rvr.ruhr

RVR-Onlineredaktion

Referat 1 | Strategische Entwicklung und Kommunikation