Deine Stimme für ein kreatives Ruhrgebiet!

Mit deiner Stimme zur Wahl der RVR-Verbandsversammlung setzt Du ein Zeichen für die Kultur im Ruhrgebiet. Schließlich haben wir eine der dichtesten Kulturlandschaften Deutschlands zu bieten. Der RVR sorgt mit Ideen, neuen Formaten, eigenen Projekten und Unterstützung für kleine und große Player dafür, dass das auch so bleibt.

Kultur braucht Ideen

Das Ruhrgebiet als Kulturgebiet? Klar, das ist spätestens seit der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 auch in Hamburg oder München ein Begriff. Jetzt steht das nächste Highlight in den Startlöchern: die Manifesta 16, die europäische Biennale für zeitgenössische Kunst. Der RVR holt sie 2026 ins Ruhrgebiet. 

Auch mit unserer Industriekultur erregen wir Aufsehen: Die Route Industriekultur, touristisches Aushängeschild der Region, ist ein Projekt des RVR. Dazu kommen viele weitere Projekte, die die RVR-Verbandsversammlung möglich macht: Alle zwei Jahre tauchen der RVR und die Wirtschaftsarchive der Region beim Kinofest Industriefilm Ruhr in die Geschichte ein. Gemeinsam mit dem Literaturbüro Ruhr vergeben wir alljährlich den mit 100.000 Euro dotierten Literaturpreis Ruhr. Und mit kulturinfo.ruhr gibt’s nicht nur Events im Überblick, sondern auch Geschichten über Menschen, die die Kulturszene prägen. Und einmal im Jahr trifft sich die Kulturszene bei der Kulturkonferenz des RVR. Die Kunstmuseen und die Theater der Region bringen wir in den Netzwerken RuhrKunstMuseen und RuhrBühnen zusammen.

Kultur braucht Strategie

Und da geht noch mehr: Der RVR hat gemeinsam mit dem Land NRW eine Regionale Kulturstrategie entwickelt. Mit sechs Millionen Euro jährlich wird gezielt gefördert, was das Ruhrgebiet kulturell stark macht: nachhaltige Netzwerke, regionale Programme und niederschwellige Angebote. Die Idee: Das, was durch RUHR.2010 angestoßen wurde, sichern – und neu weiterdenken.

Kultur braucht Förderung

Tolle Ideen gibt es reichlich, vor allem auch in der freien Szene. Dafür stellt der RVR mit seiner Regionalen Kulturförderung jährlich 135.000 Euro zur Verfügung. Weitere 200.000 Euro vergibt er über seinen Förderfonds Interkultur an künstlerische, soziokulturelle und interdisziplinäre Vorhaben für ein Zusammenleben der Kulturen. Über diese Mittel entscheidet? Richtig, die RVR-Verbandsversammlung.

Extraschicht 2010 auf dem Welterbe Zollverein am 19. Juni 2010.

Kulturthemen des RVR

Kulturthemen des RVR

Kulturinfo Ruhr

Kulturinfo Ruhr

Manifesta '16

Manifesta '16

Regionale Kulturförderung

Regionale Kulturförderung

RVR-Onlineredaktion

Referat 1 | Strategische Entwicklung und Kommunikation