Deine Stimme für ein junges Ruhrgebiet!
Mit deiner Stimme bei der Wahl zur RVR-Verbandsversammlung kannst du direkt mitbestimmen, wie das Ruhrgebiet für junge Talente aussieht - also auch für dich. Du bringst Leben ins junge Revier!
Zukunft braucht Talente
Im Ruhrgebiet zählt nicht, wo du herkommst. Hier zählt, was du tust und was du kannst - oder können wirst. Und das ist eine Menge: Hier tummeln sich so viele junge Menschen mit frischen Ideen, unterschiedlichen Talenten, Mut und Know-how. Das gilt es zu nutzen. Manchmal braucht es dazu einen “Schubs": durch ein Förderprogramm, ein Netzwerk, einen Austausch, einen Wettbewerb. Das ist unser Beitrag, die Zukunft macht ihr!
Die RVR-Verbandsversammlung entscheidet darüber,
- wie Fördermittel für junge Projekte vergeben werden
- welche eigenen Programme und Initiativen umgesetzt werden
- wo junge Menschen durch Know-how und Netzwerke unterstützt werden.
- welche Events das junge Ruhrgebiet stärken
Chancen schaffen
Fakt ist: Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft, – aber nicht jede und jeder startet mit den gleichen Voraussetzungen. Der RVR engagiert sich deshalb gemeinsam mit der Stiftung Mercator als Gesellschafter von Ruhr Futur für mehr Bildungsgerechtigkeit. Ziel ist es, Schulen in herausfordernden Lagen gezielt zu stärken und Kindern und Jugendlichen faire Chancen zu bieten. Dazu arbeiten wir in der Region auch mit dem Startchancen-Programm des Landes NRW zusammen.
Talente fördern
Kreativität zum Beruf machen? Mit dem Programm New Talents Ruhr unterstützt der RVR junge KünstlerInnen, MusikerInnen oder PerformerInnen – mit Camps, MentorInnen und echten Einblicken in die Profi-Welt, von Urban Arts über Digitale Künste bis Elektronische Musik.
Auch beim Berufseinstieg ist Unterstützung gefragt: Gemeinsam mit der Initiative Joblingebegleitet der RVR junge Menschen auf ihrem Weg in Ausbildung und Arbeit, zum Beispiel über Praktikumsplätze, Ausbildungsstellen und gezielte Veranstaltungen zur Fachkräftesicherung.
Menschen zusammenbringen
Die Ruhr Games stehen für sportliche Leistung, kulturelle Vielfalt und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Europas größtes Jugendsportevent findet alle zwei Jahre im Ruhrgebiet statt und bringt junge Menschen aus vielen Ländern zusammen – zum Wettkampf, zum Austausch, zum Feiern. Mit dem TalentteamRuhr fördern die Ruhr Games außerdem sportliche Ausnahmetalente.
2025 sind die Ruhr Games Teil der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games und damit noch größer, internationaler und inspirierender!