Deine Stimme für ein fahrradfreundliches Ruhrgebiet!
Mit deiner Stimme zur Wahl der RVR-Verbandsversammlung entscheidest du mit, wie sich das Ruhrgebiet weiterentwickelt – auch in Sachen Radverkehr. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder ins Grüne: Es geht darum, welche Rolle das Fahrrad künftig in unserem Alltag spielt.
RVR bringt wichtige Projekte ins Rollen
Der RVR sorgt dafür, dass Radwege geplant, gebaut und verbunden werden – über Stadtgrenzen hinweg. Die RVR-Verbandsversammlung stellt dafür die politischen Weichen. Ein Beispiel? Der Radschnellweg RS1 geht auf eine Initiative des RVR zurück. Wir haben ihn konzipiert, vorgeplant und als Vision in die Region gebracht – für schnelles, sicheres und komfortables Radfahren quer durchs Ruhrgebiet.
Neue Wege auf alten Gleisen
Viele unserer Radwege entstehen auf stillgelegten Bahntrassen – mit hoher Aufenthaltsqualität und echtem Alltagsnutzen. Das Ergebnis: komfortable, autofreie Wege durch grüne Korridore.
Du bist wahrscheinlich schon auf einem unserer Wege gefahren:
- die Rheinische Bahn (Essen – Mülheim – Duisburg)
- die Allee des Wandels (Herten – Gelsenkirchen)
- die Springorumtrasse in Bochum
- oder auf der Route der Industriekultur per Rad.
Unser radrevier.ruhr umfasst inzwischen rund 1.200 Kilometer bestens ausgeschilderte Wege – für Alltag und Ausflug.