Deine Stimme für ein erlebnisreiches Ruhrgebiet!

Mit deiner Stimme zur Wahl der RVR-Verbandsversammlung gestaltest du mit, wie sich die Freizeitregion Ruhrgebiet weiterentwickelt. Du kannst mitbestimmen, was geht!

Hier ist was los: Tourismus, Freizeit und Sport

Das Ruhrgebiet ist nicht nur schön grün, hier kannst du auch richtig was erleben. Besucher und Bewohner der Region profitieren von den zahlreichen, zum Teil langjährigen Projekten des Regionalverbands Ruhr (RVR) und seiner Tochtergesellschaft Ruhr Tourismus GmbH (RTG): Sie verbessern die touristische Infrastruktur und steigern den Freizeitwert des Ruhrgebiets.  

Einige Beispiele für Angebote und Projekte im Bereich Tourismus und Freizeit:

  • Das Haldengebirge:

    Der RVR hat bereits in den 1980er-Jahren begonnen, die Halden vom Bergbau zu erwerben, zu gestalten und den Menschen zugänglich zu machen. Heute kümmert er sich als Eigentümer um die Pflege und Weiterentwicklung von gut 50 Halden und die auf ihnen stehenden Landmarken. Die Berge aus dem Aushub der Kohlezechen bieten neben tollen Aussichten beste Voraussetzungen für Freizeitaktivitäten aller Art. Ihr könnt wandern, mountainbiken, spektakuläre Sonnenuntergänge genießen und mit Blick auf die Region chillen. Wir sorgen dafür, dass die Wege intakt und die Landschaft gepflegt ist. Und hin und wieder bespielen wir die Halden auch mit außergewöhnlichen Events wie dem Sunset Picknick. Dann verwandeln RVR und RTG die Halde Hoheward in die höchste Partyzone des Ruhrgebiets. Ihr tanzt zu elektronischen Beats, picknickt bei chilliger Atmosphäre und genießt einen fantastischen Rundumblick. 

  • Die Route Industriekultur:

    Hochöfen, Fördertürme und alte Stahlwerke: Keine andere Region in Deutschland verfügt über eine so hohe Dichte an imposanten Industriebauten wie das Ruhrgebiet. Der RVR konzipiert, fördert und verbindet diese einzigartigen Standorte seit 1999 über die Route Industriekultur. Seit 2004 ist er auch Träger der touristischen Themenroute, die auf einer Strecke von 400 Kilometern 57 Hauptattraktionen umfasst. Wir fördern und entwickeln einzelne Standorte und sorgen für die Pflege und den Ausbau des Netzwerks. Zudem kümmern wir uns seit 2016 gemeinsam mit dem Land NRW um die Finanzierung von fünf Großstandorten und ermöglichen euch damit wunderbare Erlebnisse im Landschaftspark Duisburg-Nord, am Gasometer Oberhausen, auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen, an der Jahrhunderthalle Bochum und der Kokerei Hansa in Dortmund. Dabei sorgen RVR und RTG immer wieder für tolle Events vor Industriekulisse, allem voran die ExtraSchicht. In der Nacht der Industriekultur machen wir für euch alte Zechen, Hochöfen und Gasometer zur Bühne für Musik, Theater, Comedy und vieles mehr. 

  • Sport, Natur und kulturelle Events:

    Der RVR bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen an, darunter kulturelle Events, Sportveranstaltungen und Naturerlebnisse. Die Ruhr Games beispielsweise sind Europas größtes Sportfestival für Jugendliche. Die Verbandsversammlung hat dafür gesorgt, dass das hochkarätige Event alle zwei Jahre im Ruhrgebiet stattfindet. ExtraSchicht und Sunset Picknick sind Kulturereignisse, die bei euch längst Kultstatus haben. Ohne den RVR blieben vielen alte Industriegebäude unbeleuchtet und die Musik aus. Zudem bietet der Verband zahlreiche Naturerlebnisse – vom Programm in den Besucherzentren über den Hiking Day Ruhr bis zu den Urban.Trails. Letzteres ist ein EFRE-Förderprojekt, das der RVR mit seiner Tochtergesellschaft RTG und dem Sauerländischen Gebirgsverein gemeinsam entwickelt hat. Für das Projekt wurden 15 Stadtwanderangebote konzipiert. Das Besondere: Entlang der Urban.Trails erlebt ihr touristisch wenige erschlossene Viertel und Angebote abseits der bekannten Pfade. Und natürlich ist der RVR auch dann an eurer Seite, wenn ihr die Region auf eigene Faust erkunden möchtet: Als Wanderer und Radfahrer findet ihr in unseren TourTipp-Karten und dem Kartenset radrevier.ruhr detaillierte Informationen zu Strecken und Naturschutzgebieten im gesamten Ruhrgebiet.

Wir machen das Ruhrgebiet lebenswert – erlebt die Region mit uns!

 

 

Interessante Landmarke und toller Aussichtspunkt: die Halde Rheinelbe mit der Himmelstreppe.

Unsere Halden

Unsere Halden
Gasometer in Oberhausen

Route Industriekultur

Route Industriekultur

Hiking Day Ruhr 2025

Hiking Day Ruhr 2025
Außenansicht des Deutschen Bergbau-Museums Bochum mit Förderturm im Hintergrund und Blumenwiese im Vordergrund.

Ruhr Tourismus

Ruhr Tourismus

RVR-Onlineredaktion

Referat 1 | Strategische Entwicklung und Kommunikation