Deine Stimme für ein clever geplantes Ruhrgebiet!
Mit deiner Stimme zur Wahl der RVR-Verbandsversammlung gestaltest du mit, wie sich das Ruhrgebiet weiterentwickelt. Du wählst die Richtung, in die unsere Regionalplanung geht.
Eine Region, viele Städte, ein gemeinsamer Plan
Im Ruhrgebiet leben über fünf Millionen Menschen in 53 Städten und Gemeinden. Damit all diese Orte zusammenwachsen, braucht es einen Plan: den Regionalplan Ruhr. Er ist die gemeinsame Grundlage dafür, wie sich unsere Region entwickelt – wo neue Arbeitsplätze und Wohnungen entstehen, wie wir Raum für Mobilität, Energie und Freizeit sichern und in welchen Bereichen wir Natur schützen wollen.
Wandel braucht Richtung – und eine gute Planung
Wandel bedeutet für uns nicht: Alles neu! Sondern: Besser machen, was da ist – und mutig weiterdenken! Der 2023 in Kraft getretene Regionalplan Ruhr ist dabei unser Steuerungsinstrument – auch im Kampf gegen globale Herausforderungen wie Klimawandel und Wohnungsknappheit. Er ist das Ergebnis eines intensiven Dialogs mit Kommunen, Expert*innen und Bürger*innen. Und er ist unser Werkzeug, wenn es darum geht schützenswerte Freiflächen zu verteidigen.
Die Regionalplanung des RVR zeigt:
- Wie wir Städte entwickeln, ohne Lebensqualität zu verlieren
- Wie wir Gewerbe ansiedeln, ohne Natur zu verdrängen
- Und wie wir Klimaschutz mit Fortschritt verbinden
Wir machen Raum für Neues, ohne das Bestehende zu vergessen!